„Gut Leben mit Rheuma“ -

Wir blicken zurück

Auf Modul I bis V, des Projekts "Gut Leben mit Rheuma" in Bad Häring

 

Ein Gesundheitsprojekt für Menschen, welche mit einer

chronischen Muskel-Skelett-Erkrankung leben.

 

Ob jung oder alt, „Rheuma“ geht uns alle an.

Gemeinsam sind wir stark!

 

Jeder 2. Österreicher ist mindestens einmal in seinem Leben mit einer rheumatischen Erkrankung konfrontiert.

Mehr als 2 Millionen Österreicher leiden jährlich an Schmerzen am Stütz- und Bewegungsapparat. Ca. 1% davon ist von einer chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankung betroffen. Darunter auch ca. 2.000 Kinder/Kleinkinder.

Mit Rheuma werden Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat mit fließenden, reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet, die oft mit funktioneller Einschränkung einhergehen.

Die „Internationale Klassifikation der Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes“ unterscheidet mittlerweile etwa 400 einzelne Erkrankungen, welche sich im Beschwerdebild, dem Verlauf und der Prognose sehr unterscheiden.

Daher sind die Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises kaum zu überblicken und schwierig zu diagnostizieren

 

Was wollen wir mit unserem Gesundheitsprojekt erreichen?
>>Ich möchte weitere Informationen lesen<<

 

 

Gut Leben mit Rheuma


"Rheuma hat viele Gesichter - ein Projekt für Jung und Alt"
Modul I, vom 14. - 16.10.2016, Bad Häring
"Jung und Rheuma - Gibt's nicht! Was nun?
Modul II, vom 11. - 13.11.2016, Bad Häring
"Leben mit einer chronischen rheumatischen Erkrankung"
Modul III, vom 24. - 26.03.2017, Bad Häring
"Alternative Möglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen"
Modul IV, vom 26. - 28.05.2017, Bad Häring
"Internationaler Weltrheumatag"
Modul V, vom 06. - 8.10.2017, Bad Häring

Der Eintritt bei den Vorträgen & Workshops war GRATIS!


  Besucher des Projekts nutzten die Plattform "Gut Leben mit Rheuma", um sich direkt zu informieren bei

    • Rheumaspezialisten
    • medizinischen Fachkräften
    • Vorträgen
    • Podiumsdiskussionen
    • Betroffenen
    • um sich gemeinsam über die Vielfalt von rheumatischen Erkrankungen auszutauschen

 

    und über den Umgang und das Leben mit einer chronischen Krankheit zu diskutieren.

Durch ihre aktive Teilnahme bei angebotenen Workshops sowie bei sportlichen Aktivitäten und durch den Erfahrtungsaustausch
mit Spezalisten/Innen erfuhren Sie, wie Sie ihren Alltag trotz Rheuma die bestmögliche Lebensqualität geben können.

- Die Module -


Abgeschlossene Module

Modul 1

Vom 14.10.2016 - 16.10.2016

in Bad Häring

"Rheuma hat viele Gesichter - ein Projekt für Jung und Alt"

    Flyer >>Fotos Modul 1<<

    Modul 2

    Vom 11.11.2016 - 13.11.2016

    in Bad Häring

    "Jung und Rheuma - Gibt's nicht! Was nun?"

      Flyer >>Fotos Modul 2<<

      Modul 3

      Vom 24.03.2017. - 26.03.2017

      in Bad Häring

      „Leben mit einer chronischen rheumatischen Erkrankung“ vom Selbst-management bis zur psychologischen Begleitung

        Flyer >>Fotos Modul 3<<

        Modul 4

        Vom 26.05.2017 - 28.05.2017

        in Bad Häring

        "Alternative Möglichkeiten bei rheumatischen Erkrankungen"

          Flyer >>Fotos Modul 4<<

          Modul 5

          Vom 06.10.2017 - 08.10.2017

          in Bad Häring

          "Internationaler Weltrheumatag"

            Flyer >>Fotos Modul 5<<

            - News -

            Die Fotos des fünften Moduls sind nun online. Hier eine kleine Vorauswahl:

            Rheuma-Experten
            Radrheumatag
            Abschlussrunde des Projekts Gut Leben mit Rheuma
            Weitere Bilder

             

            Die Fotos des vierten Moduls sind nun online. Hier eine kleine Vorauswahl:

            DSC_8386
            DSC_8400
            DSC_8491
            Weitere Bilder

             

             

             


            Melden Sie sich für unseren Newsletter an:

            Sie haben jederzeit das Recht ihre Anmeldung zum Newsletter zu wiederrufen und sich aus dem Verteiler abzumelden.

            - Presse -

            Gut leben mit Rheuma – neues Gesundheitsprojekt ab Herbst 2016


            Mehr als zwei Millionen Menschen in Österreich leiden jährlich an Schmerzen im Stütz- und Bewegungsapparat. Betroffen sind nicht nur ältere Menschen, sondern sogar etwa 2.000 Kinder. Rheuma hat viele Gesichter und umfasst rund 400 verschiedene Erkrankungen an Gelenken, Sehnen, Knochen und Muskeln. Die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung ist die rheumatoide Arthritis (syn.: chronische Polyarthritis). Auch Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie oder Gicht zählen zu den Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Wesentlich für eine erfolgreiche Behandlung sind eine frühzeitige Diagnose, um rasch mit der richtigen Therapie starten zu können.

            Neues Gesundheitsprojekt Tirol

            Daher lädt die Gemeinde Bad Häring alle Menschen mit chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates (Muskel-Skelett-Erkrankungen) ein, am neuen Gesundheitsprojekt „Gut leben mit Rheuma“ teilzunehmen, um Neues und Wissenswertes über rheumatische Erkrankungen zu erfahren. Die österreichweite unabhängige Selbsthilfeorganisation verfolgt das Ziel, die Interessen von RheumapatientInnen zu fördern und ihnen beim Umgang mit der Krankheit durch Information, Beratung und Unterstützung zu helfen.

            Workshops zu medizinischen und therapeutischen Themen

            Im Rahmen von derzeit fünf geplanten Wochenend-Modulen referiert ein Rheuma-Expertenteam über neue medizinische sowie wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Ernährung , Sport und Bewegung, physikalische und ergotherapeutische Maßnahmen, Entspannungstechniken, soziale Aspekte in der Arbeitswelt und Motivationstraining. Bei Podiumsdiskussionen können offene Fragen zu Diagnosen, Behandlungsmöglichkeiten, zur Problematik im Umgang mit der Erkrankung und zur Vielfalt von rheumatischen Erkrankungen gestellt und diskutiert werden sowie Erfahrungen mit anderen Betroffenen ausgetauscht werden. Gemeinsam können Ziele und Strategien leichter aufgezeigt und erarbeitet werden, die es jedem ermöglichen, trotz einer rheumatischen Erkrankung ein gutes lebenswertes Leben ohne Schmerzen zu führen.
            Die ersten beiden Module finden von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Oktober 2016 unter dem Motto „Rheuma hat viele Gesichter – ein Projekt für Jung und Alt“ und von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. November 2016 zum Thema „Jung und Rheuma – Gibt's nicht! Was nun?“ in Bad Häring (Kufstein, Tirol) statt. „Bad Häring als ausgezeichneter Luftkurort bietet optimale Möglichkeiten die Tagungen in einem passenden Umfeld abzuhalten“, so TVB-Obmann Johann Mauracher. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos, nur Kost und Logis müssen selbst übernommen werden.

            - Unsere Projektpartner -


            Kitzbühler Alpen

            Zur Webseite


            Kufsteinerland

            Zur Webseite


            Regionalmanagement

            Zur Webseite


            Rheumaliga

            Zur Webseite


            bigfoot-design.at GmbH

            Zur Webseite


            - Kontakt -


            Gemeinde Bad Häring

            Obere Dorfstraße 7
            A-6323 Bad Häring
            Tel.: +43 5332 76158
            Fax: +43 5332 76158-10
            E-Mail: gemeinde@bad-haering.tirol.gv.at
            Homepage
            Impressum

             
            Projektinformation und Organisation

            bigfoot-design.at GmbH
            Harham 79
            A-5760 Saalfelden
            Tel.: tel:+43 6582 20786
            Fax: +43 6582 20786-10
            E-Mail: office@bigfoot-design.at
            Homepage
            Impressum