Informationen
Was wollen wir mit unserem Gesundheitsprojekt erreichen?
Mit dem Gesundheitsprojekt „Gut Leben mit Rheuma“ wird ein nachhaltiges Projekt für Betroffene, Angehörige und Interessierte angeboten. Ein Rheuma-Expertenteam referiert während fünf Wochenendmodulen über neue medizinische sowie wissenschaftliche Erkenntnisse. Bei Podiumsdiskussionen können viele offene Fragen zu Diagnosen, Behandlungsmöglichkeiten, zur Problematik im Umgang mit der Erkrankung und zur Vielfalt von rheumatischen Erkrankungen gestellt und diskutiert werden. Es handelt sich hierbei um ein überregionales Projekt, das im europäischen EU-Förderprogramm „Leader“ eine Unterstützung erfährt.
Workshops zu medizinischen und therapeutischen Themen
Gemeinsam sollen Ziele und Strategien aufgezeigt und erarbeitet werden, welche es möglich machen, trotz einer rheumatischen Erkrankung ein gutes lebenswertes Leben ohne Schmerzen zu führen. Unser Wunsch ist es auch, die Eigeninitiative von Betroffenen zu stärken und zu fördern.
Die Bedürfnisse und Forderungen von Betroffenen sind uns ein großes Anliegen. Diese sollen aufgezeigt und den verantwortlichen Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen und der Politik vorgelegt werden.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, an unserem Gesundheitsprojekt „Gesund leben mit Rheuma“ teilzunehmen, um Neues und Wissenswertes über rheumatische Erkrankungen zu erfahren.
Krankheitsbilder
Entzündliche Gelenkserkrankungen:
- Rheumatoide Arthritis (chronische Arthritis)
- Morbus Crohn§ Reaktive Polyarthritis (Morbus Reiter)
- Psoriasis-Arthritis (PSA)
- Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans)
- Kollagenosen, Lupus erythematodes, Vaskulitis
Degenerative rheumatische Erkrankungen:
- Arthrose
- Fingerpolyarthrose
- Heberden-Arthrose
- Coxarthrose
- Gonarthrose
Weiters fallen auch Osteoporose, Weichteilrheuma, Fibromyalgie, Gicht
und Stoffwechselerkrankungen unter das Krankheitsbild Rheuma.